5.Kontext II
5.Kontext II
Die Lektion Kontext II baut auf der vorhergehenden Lektion auf. Wir werden uns mit der Analyse, der Interpretation und der Präsentation von Daten aus der Beobachtung beschäftigen. Grundsätzlich müssen wir dabei insbesondere zwischen quantitativen und qualitativen Daten unterscheiden und unsere Methoden entsprechend wählen.
Quantitative Daten basieren zumeist auf Interviews und Fragebögen und fördern "harte Fakten" zu Tage. So kann z.B. das Alter der befragten Person genauso eine quantitative Information sein, wie die Anzahl von anwesenden Personen bei einer Beobachtung. Um Muster, Ausprägungen und Verbindungen in diesen Daten zu erkennen, werden diese anhand von Diagrammen aufbereitet.
Qualitative Daten hingegen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nicht unbedingt messbar sind. Zu dieser Kategorie gehören z.B. Aktivitäten oder Verhalten, welche während einer Beobachtung auftauchen oder Zusammenhänge, welche nicht durch Zahlen darstellbar sind. Für die Interpretation dieser Daten brauchen wir dementsprechend andere Methoden.
Methoden:
Quantitativ:
Task Analysis
Use of the Space Analysis
Transcription (Interviews)
Semantic Differentials
Diagrams
Qualitativ:
Interaction Analysis
Random Access
Discourse Analysis
Affinity Diagrams
Mind Maps
Literatur:
S. Donahue (2003). Enabling Design. In B. Laurel (ed.). Design Research.
S.164-171
K. Krippendorf (2006). The Semantic Turn.
S.230-240
B. Gaver et al. (1999). Cultural Probes.
Sharp et al. (2007). Interaction Design.
Kapitel 8: Data Analysis, Interpretation, And presentation
Links:
Interaction Analysis – Jordan & Henderson